Unsere Zimmer
Heimisches Fichten-Holz ist in unseren Zimmer verarbeitet und strahlt Gemütlichkeit aus! Alle Zimmer verfügen über Dusche und WC, einen kleinen Wohnbereich mit Blick auf den Grundlsee, gute Betten, im Haus gewaschene frische Bettwäsche und flauschige Handtücher, TV, Kühlschrank sorgen für Komfort. Wir legen einen großen Wert auf Sauberkeit, Hausfrau Sigrid Grill persönlich setzt Standards für die Hygiene in den Zimmern.
Die nachstehenden Preise sind Richtpreise bzw. Maximal-Preise und somit frei bleibend.
Die Preise können sich durch Nachfrage, Verfügbarkeit, Saisonen, Aufenthaltsdauer ändern.
Gerne senden wir Ihnen ein persönliches Angebot mit einen tagesaktuellen Preis!
Direkte Anfrage lohnt sich immer!
Ebenerdiges großes Doppelzimmer "Linde" mit Seeblick ca. 65m²
Ausstattung: Wohnzimmer mit Sofa, Sat-TV, Wifi, Kühlschrank, Esstisch mit 2 Stühlen. Schlafzimmer, Badezimmer mit großer Dusche, WC mit Schiebetür. Mit Vollholzmöbeln und schöner Holzdecke ausgestattet, hell, 6 Fenster, im Sommer kühl.
7 Nächte für 2 Personen mit Frühstück € 1.500,- zuzüglich Orts- und Kurabgabe € 49,-
Große Doppelzimmer: "Ressen" und "Gößl" mit Seeblick ca. 50m²
Ausstattung: Vorraum, Dusche, WC, Wohnzimmer mit Sitzecke und Sofa, TV, Kühlschrank, Balkon. Über eine offene Stiege gelangt man in das Schlafzimmer. Für Gäste mit Knie-, Hüft-, Gehproblemen ist das Zimmer nicht geeignet!
7 Nächte für 2 Personen mit Frühstück € 1.330,- zuzüglich Orts- und Kurabgabe € 49,-
Ausseer-Doppelzimmer: "Ladnerin" und "Zinken" mit Seeblick ca. 40m²
Ausstattung: Vorraum, Dusche, WC, TV, Wohnbereich mit Seeblick, Kühlschrank. 1 Stock kein Lift!
7 Nächte für 2 Personen mit Frühstück € 1.158,- zuzüglich Orts- und Kurabgabe € 49,-
Holz-Doppelzimmer: "See" und "Johann" mit Seeblick ca. 30m²
Ausstattung: Dusche, WC, TV, Wohnbereich mit Seeblick. 1 Stock kein Lift!
ab 2 Nächte nach Verfügbarkeit 2 Personen mit Frühstück € 350,- zuzüglich Orts- und. Kurabgabe
ab 3 Nächte nach Verfügbarkeit: 2 Personen mit Frühstück € 490,- zuzüglich Orts- und Kurabgabe
7 Nächte für 2 Personen mit Frühstück € 1.055,- zuzüglich Orts- und Kurabgabe € 49,-
Großes Einzel-Zimmer: "Anna" ca. 35m²
Ausstattung: großes Einzelbett, Dusche, WC, TV, Hangseite, Nord, sehr ruhig, kein Seeblick, Kühlschrank. 1 Stock kein Lift!
ab 2 Nächte nach Verfügbarkeit mit Frühstück € 250,- zuzüglich Orts- und Kurabgabe
ab 3 Nächte nach Verfügbarkeit , mit Frühstück € 360,- zuzüglich Orts- und Kurabgabe
7 Nächte mit Frühstück € 722,- zuzüglich Orts- und Kurabgabe € 24,50
Einzelzimmer "Sonne" ca. 12m²
Ausstattung: Dusche, WC, TV. 1 Stock kein Lift!
ab 2 Nächte nach Verfügbarkeit mit Frühstück € 199,- zuzüglich Orts- und Kurabgabe
ab 3 Nächte nach Verfügbarkeit, mit Frühstück € 280,- zuzüglich Orts- und Kurabgabe
7 Nächte mit Frühstück € 539,- zuzüglich Orts- und Kurabgabe € 24,50
Hunde
Auch Hunde sind in unserer Pension willkommen. Jedoch nur auf Anfrage! Um ein „spannungsfreies“ Umfeld mit anderen Gästen und Hunden zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihren Hund im und rund um das Haus an die Leine zu nehmen.
Es ist nicht gestattet, Ihren Hund alleine im Gästezimmer zu lassen.
Bitte nehmen Sie ihn zu den Mahlzeiten mit oder geben Sie ihn ins Auto. Danke für Ihr Verständnis!
Kulinarik - Zimmer inklusive Frühstück - Abendessen vor Ort buchbar
Meine Küche richtet sich nach den Jahreszeiten und regionaler Verfügbarkeit. Ich versuche immer etwas Neues und so entstehen Gerichte mit Zutaten die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. "Treu dem guten Alten, aber nicht minder empfänglich für das Neue" wie schon Erzherzog Johann schrieb! So überrasche ich unsere Gäste.
Ich Andreas Grill habe 1987 bis 1990 meine Kochlehre im Gasthof zum Hirschen in Altaussee absolviert. Herr Gerd Glaser hat mir die Grundlage für eine gute bürgerliche Küche beigebracht und auch die Grundkenntnisse der Küche. Im Winter 90/91 war meine Station im Restaurant Grimmingwurz´n in Bad Mitterndorf bei Rainer Vergud. Er war der erste Koch mit einer Gault-Millau-Haube im Ausseerland und erkochte sie Jahr für Jahr neu bis 2019 zur Pensionierung! Diese Erfahrung war neu, anders, spannend und arbeitsreich. Dann ging ich nach Zermatt in die Schweiz und lernte die gehobene Hotelküche der Hotel Tenne kennen, dort blieb ich 2 Winter doch mir fehlte der Reiz und der Druck einer Restaurant-Küche. So fragte ich bei Hasi Unterberger in Kitzbühel an, einer der Wegbereiter der Hauben-Küche in Österreich. In der Unterberger-Stube ging der Jet-Set ein und aus, ich sah berühmte Leute. Es war eine harte Schule, es wurde alles frisch also a la minute zubereitet. Es waren sicher die lehrreichsten Jahre als Jungkoch und habe viel erlebt und fürs Leben gelernt.
Zwischen der Sommer- und Wintersaison machte ich viele Reisen und so konnte ich in einigen Ländern bei interessanten Köchen für ein paar Tage zuschauen und arbeiten. Gemeinsam mit meiner Frau Sigrid ist nun der Ladner unsere Lebensaufgabe, so koche ich am Abend für unsere Hausgäste, ich liebe es zu kochen. Speisen Sie in unseren gemütlichen Stuben oder auf der Terrasse mit Seeblick mit liebevoll gedeckten Tisch von der Hausfrau.
Lage